Die Jubiläumsfeier des TuS Wachenheim 1900 e.V. - Ein Fest voller Energie und Dankbarkeit
Begeisternde Auftritte, bewegende Ehrungen und ein geselliges Miteinander
Die Türen des Bürgerhauses öffneten sich an diesem besonderen Abend für ein Fest, das die Gemeinschaft feierte und die Leistungen der Mitglieder würdigte. Schon beim Betreten der festlich dekorierten Halle lag eine spürbare Vorfreude in der Luft. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste hatten sich versammelt, um gemeinsam das 125jährige Jubiläum zu feiern – ein Ereignis, das von gemeinschaftlichem Geist, Freude an Bewegung und tiefer Dankbarkeit geprägt war.
Carmen Dangmann, die erste Vorsitzende des Vereins, eröffnete das Programm mit einer Ansprache. In ihrer Rede betonte sie den Wandel und die lebendige Gemeinschaft im TuS Wachenheim 1900 e.V. Wo früher der Fußball im Mittelpunkt stand, präsentieren sich nun zahlreiche Sport- und Turnangebote. Der Verein lebt durch das Engagement von Übungsleitenden, Kampfrichterinnen, Eltern und vielen Helfenden im Hintergrund. Wert gelegt wird auf neue Ideen und Mitgestaltung.
Diese Tätigkeiten sowie die lange Vereinsgeschichte würdigten anschließend auch Verbandsgemeindebürgermeister, Herr Ralph Bothe, und der erste Ortsbeigeordnete, Harald Kammer, in einer Ansprache.
Anschließend durften die Gäste sich von den Fähigkeiten der jungen Nachwuchstalente überzeugen. Unter der Leitung von Katharina Keth zeigte ein Teil der Wettkrampfgruppe Turnen ihr Können und brachte das Publikum zum Staunen. Dank der engagierten Arbeit der Übungsleiterin und verbesserten Trainingsbedingungen konnte die Gruppe weiter wachsen und sich sportlich entwickeln. So konnten im vergangenen Jahr gleich drei Mannschaften für den TuS Wachenheim an den Start gehen. Mit beeindruckender Leistung erreichten sie bei den Regionalmeisterschaften zwei erste Plätze sowie einen starken vierten Platz. Aber nicht genug 2024 erzielten sie auch den Titel der Rheinhessenmeisterschaft, worauf wir unheimlich sehr stolz sind. Auch in der Saison 2025 überzeugten die Turnerinnen des Vereins mit großem Engagement und konstant guten Leistungen bei den Wettkämpfen. Eine der Turnerinnen, Vivienne Skroka, wagte sie sich erstmals in den Kür-Wettkampf – eine ganz neue Herausforderung auf deutlich höherem Niveau und konnte auch dies mit Bravour meistern. Erneut erturnte sie sich den Titel der Rheinhessenmeisterin.
Die Gemeinschaft steht für Zusammenhalt, Begeisterung und stetigen Fortschritt. Für den Herbst ist eine große Vereinsvorführung geplant, auf die sich schon alle freuen. Der Verein ist stolz auf die gesamte Gruppe und dankt allen, die zu diesem Erfolg beitragen.
Ein weiterer Ehrengast erhielt anschließend das Wort: Ronald Eisenhauer, stellvertretender Sportkreisvorsitzender. Er zeichnete nach einer kurzen Ansprache den Verein mit der Kolb-Medaille aus und ehrte besonders engagierte Mitglieder für Ihre lange Vereinstreue.
Kurz darauf ertönte mitreißende Musik: Die Zumba-Gruppe betrat die Bühne und füllte den Raum mit Lebensfreude und Energie. Unter engagierter Leitung von Anna Sawatzky präsentierten die Gruppe eine tänzerische Darbietung, die das Publikum von Beginn an in ihren Bann zog. Die Teilnehmerinnen der Gruppe haben es mit ihrer Leidenschaft geschafft, nicht nur für ihren Sport zu werben, sondern auch den Funken der Begeisterung auf die Zusehenden überspringen zu lassen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Anna Sawatzky, die mit kreativen Ideen und ihrem motivierenden Einsatz jede Trainingseinheit zu einem Erlebnis macht.
Nach den schwungvollen Klängen und Bewegungen der Zumba-Gruppe richtete sich der Blick auf die stillen Helden und Heldinnen des Vereins: Die Menschen, die durch ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren stetigen Einsatz das Rückgrat der Gemeinschaft bilden. Es war Zeit für die Vereinsehrungen – ein Moment der Dankbarkeit und Wertschätzung.
Zu diesem feierlichen Anlass wurden Mitglieder für 25, 50 und sogar 75 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Reinhold Emig, der zweite Vorsitzende, überreichte die Urkunden und Präsente, begleitet von großen Emotionen und herzlichen Worten. Die anhaltende Treue dieser Mitglieder ist ein Zeichen für die Stärke des Vereins und den besonderen Zusammenhalt, der über Generationen hinweg gepflegt wird.
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Klaus Appel, der als langjähriger Vereinsvorsitzender und nun Ehrenvorsitzender für ganze 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde. Sichtlich gerührt nahm er diese Ehrung für sein Lebenswerk an.
Im Namen des Tischtennisverbandes und des Rheinhessischen Turnerbundes nahmen Christof Wegerle und Reinhold Emig Ehrungen für großartige Leistungen in den jeweiligen Sparten vor. So wurden Volker Fürnkranz, Katharina Keth, Silke Keth und Carmen Dangmann für ihre langjährigen Tätigkeiten und ihr großes Engagement gewürdigt.
Ein besonderer Dank galt an diesem Abend Jutta Emig und Isolde Hofmann, der von Carmen Dangmann ausgesprochen wurde. Sie gehören zu den stillen Helferinnen im Hintergrund, die Jahr für Jahr den Verein tatkräftig unterstützen und sich ohne Bedingungen engagiert bei jedem Anlass einbringen.
Am Ende des Festprogramms nahm sich Annelie Lösch die Zeit, als Teilnehmerin ihre Perspektive zu teilen. Mit persönlichen Worten schilderte sie, was das Vereinsleben für sie bedeutet und wie wertvoll die gemeinsamen Momente, die Unterstützung und das Gefühl der Zugehörigkeit sind. Ihr Bericht spiegelte wider, was den Verein im Kern ausmacht: Das Miteinander, das Wohlwollen und die Freude am gemeinsamen Gestalten.
Carmen Dangmann fasste abschließend die Eindrücke und Emotionen des Abends in ihren Abschlussworten bewegend zusammen. Sie bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten, und betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Wertschätzung für ein lebendiges Vereinsleben.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Anwesenden auf das leibliche Wohl freuen: Ein vielfältiges Buffet und die herzliche Atmosphäre luden zum Austausch und gemeinsamen Genießen ein. Die Gespräche an den Tischen waren geprägt von Anekdoten, Erinnerungen und neuen Plänen für die Zukunft.
Bevor der Abend zu Ende ging, erwartete die Gäste noch ein weiteres Highlight: Die humorvoll moderierte Versteigerung „Weck, Worscht und Woi“ durch Markus Eckstein. Mit viel Charme und Witz leitete er die Auktion, bei der regionale Köstlichkeiten und kleine Überraschungen den Besitzer wechselten. Vielen Vereinsmitgliedern war diese Tradition der früheren Weihnachtsfeier noch in guter Erinnerung und so wurde fleißig mitgeboten. Die lockere Stimmung sorgte für zahlreiche Lacher und trug dazu bei, dass sich alle Teilnehmenden bis zum letzten Moment wohl und willkommen fühlten.
Rückblickend kann man sagen, dass die Jubiläumsfeier im Bürgerhaus mehr als ein festliches Ereignis war: Sie war ein lebendiges Zeugnis für den Wert von Zusammenhalt, Dankbarkeit und Engagement. Die strahlenden Gesichter, die wertschätzenden Worte und die ausgelassene Stimmung bleiben allen Teilnehmenden in bester Erinnerung.
Allen Geehrten, Engagierten, Organisierenden und Gästen gilt ein herzliches Dankeschön – auf viele weitere Jahre voller Bewegung, Zusammenhalt und gemeinsamer Erfolge!
Mona Emig
Geschäftsführerin TuS Wachenheim 1900 e.V.
Sportbund Rheinhessen ehrt verdiente Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
R. Eisenhauer Sportb./Rhh H-J. Hofmann R. Emig C. Dangmann 1.Vors. Th. Keth R. Lebkücher K-P. Opaska